In my praxis in Wetzikon / Zürich I offer holistic body, breathing and
craniosacral therapy, Cantienica deep muscle training as well as back and
pelvis training. Here you will find more information about my areas of work.
Adress | Inquiry
+41 (0)76 340 90 14
mail@sarahgielen.net
„Da emotionale Prozesse schneller arbeiten als der Geist, braucht man eine stärkere Kraft als diesen, um die Wahrnehmung zu verändern, emotionale Schaltkreise zu überschreiben und uns mit intuitiven Gefühlen zu unterstützen. Dazu braucht es die Kraft des Herzens.“ Doc Childre, Gründer von HeartMath
Früher glaubten Wissenschaftler, dass das Gehirn überwiegend Informationen und Befehle an das Herz sendet, mittlerweile ist erwiesen, dass es umgekehrt ist. Das Herz sendet wesentlich mehr Informationen an das Gehirn als umgekehrt. Tatsächlich sind 90 – 95 % der Nervenfasern, die Herz und Gehirn verbinden, aufsteigende (afferente) Fasern, die Informationen vom Herzen zum Gehirn transportieren.
1983 entdeckte man, dass im Herzen ein Hormon produziert wird, ANP welches auf Blut, Gefässe, Nieren, Nebennieren und viele regulatorische Regionen des Gehirns wirkt. ANP hemmt auch die Freisetzung von Stresshormonen.
In jüngerer Zeit wurde entdeckt, dass das Herz auch signifikante Mengen von Oxytocin produziert, welches einen starken Einfluss auf emotionales und soziales Verhalten hat.
Das Herz hat sein eigenes inneres Nervensystem und kann zu Recht als „kleines Gehirn“ bezeichnet werden (Neurokardiologie, Dr. J.A. Armour, 1991). Es ist ein kompliziertes Netzwerk aus verschiedenartigen Neuronen, Neurotransmittern, Proteinen und unterstützenden Zellen, die auch im Kopfgehirn zu finden sind.
Diese Vernetzung ermöglicht es dem Herz-Gehirn unabhängig vom Kopfgehirn zu lernen, sich zu erinnern, selbst zu fühlen und wahrzunehmen. Das Herzgehirn beinhaltet ungefähr 40.000 Neuronen, die als Wahrnehmungsneuronen bezeichnet werden. Sie haben ein Kurzzeit- und ein Langzeitgedächtnis, verfügen über die Fähigkeit zur Plastizität und können sich genauso verändern und neu verbinden, wie Nervenzellen im Gehirn. Die Interaktion zwischen dem Gehirn im Kopf und dem kleinen Gehirn im Herzen sorgt dafür, wie gut wir geistig funktionieren.
Resilienz ist die Fähigkeit, sich auf Stress, Herausforderungen oder Widrigkeiten vorzubereiten, darauf angemessen zu reagieren und sich davon wieder zu erholen.
Verbrauchen wir zu viel Energie über längere Zeit und in Form von negativen Emotionen wie Frust, Ärger, Groll, Angst, Trauer, Überforderung und Unruhe und schaffen wir es nicht „Abzuschalten“ und uns zu erholen, so geht unserem Körper wie bei einem Akku langsam der „Saft“ aus. Wir sind weniger Leistungsfähig, neigen zu gesundheitlichen Problemen und oft schliesslich zum Burnout.
Das HeartMath® Institut hat eine einfache und geniale Methode entwickelt, mit der man durch Atem- und Fokussierungs-Übungen in die Herzkohärenz kommt.
Herzkohärenz beschreibt ein besonders harmonisches Zusammenwirken körperlicher und psychischer Funktionen, welches emotionale Stabilität und optimale kognitive Leistungen fördert. In diesem Zustand arbeiten das Herzgehirn, der Geist, die Emotionen und das Nervensystem synchron in energetischer Kooperation zusammen. Dies ist die Basis für unsere Fähigkeit wahrzunehmen, zu fühlen, uns zu konzentrieren, zu lernen und höchste Leistungen zu erbringen.
Wenn wir durch aufrichtige, im Herzen wahrgenommene Emotionen (Dankbarkeit, Fürsorge, Freundlichkeit, Liebe, usw.) einen kohärenten Zustand erzeugen, kann die elektrische Aktivität des Gehirnes zunehmend in Gleichlang mit dem Herzen kommen.
Das aktiviert unsere Herzintelligenz, was der HeartMath Begründer Doc Childre definiert als „das Fliessen eines höheren Bewusstseins, von Weisheit und Intuition, das wir erleben, wenn Geist und Emotionen mit dem Herzen im Gleichklang sind.
"Wenn mein Herz das Denken für mich
übernehmen könnte und mein Kopf begänne zu fühlen,
dann würde ich die Welt ganz neu sehen
und ich wüßte, was wirklich wahr ist."
van Morrison
Beratung und Anfrage
Sie sind interessiert?
Kontaktieren Sie mich oder senden Sie mir Ihre Anfrage.