In my praxis in Wetzikon / Zürich I offer holistic body, breathing and
craniosacral therapy, Cantienica deep muscle training as well as back and
pelvis training. Here you will find more information about my areas of work.
Adress | Inquiry
+41 (0)76 340 90 14
mail@sarahgielen.net
Die Emotionelle Erste Hilfe (EEH) ist ein körperorientiertes Verfahren, welches in der Krisen- und Entwicklungsberatung sowie in der vorbeugenden Psychotherapie mit Eltern, Säuglingen und Kleinkindern eingesetzt wird.
Der Ansatz hat seine Wurzeln in der körperorientierten Psychotherapie sowie den Erkenntnissen der modernen Gehirn- Trauma- und Bindungsforschung.
Die zentrale Idee der EEH ist die Unterstützung und Bewahrung der emotionalen Bindung zwischen Eltern und Kind von Beginn an. Dabei geht die EEH davon aus, dass der feinfühlige und liebevolle Dialog der Erwachsenen mit ihren Babys nur auf der Basis eines entspannten Körpers gelingt. Körperverspannungen gehen immer auch mit einem Verlust der Bindungsbereitschaft einher.
Deshalb werden in der Emotionellen Ersten Hilfe unterschiedliche körperliche Wege (wie u.a. die bindungsfördernden Körperberührungen, Übungen zur Körper- wahrnehmung sowie entspannungsfördernde Atemtechniken und positiven Visualisierungen) eingesetzt, um die Entspannungs- und Bindungsfähigkeit der Eltern und Kinder anzuregen.
Dadurch werden die Eltern auch unterstützt das emotionale Geschehen besser zu verstehen. Sie gewinnen mehr Sicherheit und Halt im eigenen Körper, den sie dann in der Beantwortung der kindlichen Bedürfnisse an ihr Kind weitergeben können und lernen Ihr Baby liebevoll durch einen Prozess zu begleiten, statt nach Lösungen beim Kind zu suchen.
Die Signale des eigenen Körpers können verstanden und genutzt werden, um schwächende Kreisläufe aus Angsterleben, Stress und Verlust der Nähe zum Kind frühzeitig zu unterbrechen und Entspannung und Bindung anzuregen.